Was wir wollen.

Als Ortsverein für die Stadtteile Burgaltendorf und Überruhr sehen wir das Ergebnis der Europawahl in Essen und unseren Stadtteilen als Aufforderung. Eine Aufforderung, unser Handeln stärker an den aktuellen Herausforderungen zu orientieren. Das gilt sowohl für die Politik in Bund und Ländern, aber ganz besonders für unser Engagement hier auf der Ruhrhalbinsel.

Wir unterstützen den Aufruf unter dem Titel „Jetzt ist Zeit zu Handeln – Für eine Zukunftsorientierte SPD.“

Vor diesem Hintergrund setzen wir uns folgende Schwerpunkte:


Klimaschutz:

  1. Wir unterstützen die Forderung von Fridays for Future ausdrücklich.
  2. Wir setzen uns aktiv dafür ein, Nachhaltiges Handeln in den Stadtteilen zu verwurzeln. Dazu gehört unter Anderem:
    1. die Vermeidung von Plastikmüll
    2. die Optimierung des ÖPNV
    3. Förderung erneuerbarer Energien / Abbau der Nutzung fossiler Brennstoffe
    4. Ausbau von Fahrradwegen
    5. Förderung nachhaltiger Mobilität

Wohnen

  1. Wir setzen uns dafür ein, in unseren Stadtteilen bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Deshalb fordern wir, die letzten freien Baugrundstücke auf der Ruhrhalbinsel zu 100% dem sozialen Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen.
  2. Wir fordern die Wohnungsbaugesellschaften in den Stadtteilen auf, bei Neuvermietungen potentielle Mieter mit Wohnberechtigungsschein zu bevorzugen – auch nach Wegfall der sozialen Zweckbestimmung.
  3. Wir wünschen uns mehr alternative Wohnformen in den Stadtteilen und setzen uns aktiv dafür ein. 

Auf der Ebene der Stadt Essen engagieren wir uns für die Einrichtung eines Jugendparlamentes mit Initiativ- und Stimmrecht im Rat der Stadt Essen. Außerdem fordern wir, der Bezirks-Schülervertretung einen ständigen Sitz im Schulausschuss mit Stimmrecht einzuräumen.

In unserem Ortsverein sind Frauen und junge Menschen unterrepräsentiert. Diesen Status Quo möchten wir verändern. Bringt euch ein!

Der Vorstand der SPD Burgaltendorf-Überruhr