Als die Wetterprognose wenige Tage vor dem 6. August erkennen ließ, dass das diesjährige Überruhrer Kinderfest sprichwörtlich ins Wasser fallen würde, stand für uns schnell fest: Zum Abschluss verregneter Sommerferien wollen wir dem Wetter trotzen und den Kindern und Familien ein echtes Highlight bieten. Rasch wurden Alternativen zur Absage geprüft und schließlich mit dem Bürgertreff Ruhrhalbinsel und dessen beiden Sälen sowie der Außenfläche vor der Einrichtung eine kurzfristige Lösung gefunden. „So konnten wir tatsächlich alle geplanten Angebote in den Innenräumen oder unter Pavillons vor dem Bürgertreff unterbringen“, freut sich der SPD-Vorsitzende, Fabian Kremer.
Am Veranstaltungstag strömten dann pünktlich um 13 Uhr unzählige Besucher in den Bürgertreff und bestätigten ausdrücklich die Richtigkeit der Verlegung. Während draußen Regenmassen niederprasselten, erfreuten sich die Gäste im Trockenen unter anderem an der großen Hüpfburg, dem Bratwurst-Stand, der Torwand, zwei Kinderparcours, verschiedenen Wurfspielen, frischem Popcorn, einer enormen Kuchenauswahl, Kaltgetränken und den Übungen der Feuerwehr. Abschließend rundete Zauberkünstler und Bauchredner Michael Walta das erfolgreiche Fest mit einem Spontanauftritt ab.
Für ihre Beteiligung an der Veranstaltung zugunsten des Stadtteils bedanken sich der SPD-Ortsverein und Schirmherr Frank Müller beim Arbeiter-Samariter-Bund, der AKG anno 1872, dem BürgerTreff Ruhrhalbinsel, der Familie Bruns, der Freiwilligen Feuerwehr Steele, den Jusos Essen, dem MGV „Sängerbund“ 1887 Essen-Überruhr, den SPD-Ortsvereinen Bezirk II-Süd, Frohnhausen-Altendorf, Heisingen, Kupferdreh-Byfang und Margarethenhöhe, der Stadtteilbibliothek Überruhr, Teutonia Überruhr, dem Sozialverband VdK, dem VKJ und dem VKJ-Kinderhaus Wirbelwind, bei etlichen Privatpersonen sowie den vielen Helfern der SPD Burgaltendorf-Überruhr. Weiterhin wird dem Allbau für die Bereitstellung der Hüpfburg und Rot-Weiss Essen sowie TUSEM Essen für Spenden gedankt.
Wie immer gilt, nach dem Kinderfest ist vor dem Kinderfest. Die Traditionsveranstaltung findet auch im kommenden Jahr wieder am letzten Feriensonntag, dem 18. August 2024, statt.













