Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Besuch der Ausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet“

Details

Datum:
15. April
Zeit:
13:30 bis 16:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen,

Google Karte anzeigen

Hyperinflation, Gewalt, wirtschaftlicher Stillstand und bittere Armut: Die Ruhrbesetzung steht nicht nur für eine Ausnahmesituation, sondern ist ein zentrales Kapitel der Ruhrgebietsgeschichte.
Die Galerieausstellung des Ruhr Museums präsentiert anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns der Ruhrbesetzung den Besatzungsalltag von 1923 bis 1925. Sie zeigt die Erfahrungen der Bevölkerung und der Besatzer sowie die Ereignisse dieser Krisenjahre in sechs Kapiteln. Dabei beleuchtet sie auch den Moment in der Geschichte, in dem das Ruhrgebiet als eine einheitliche Region entstand und wichtige Grundlagen für die Metropole Ruhr als Identifikationsraum gelegt wurden.

Das Ruhr Museum präsentiert hierzu eine Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet“. Die Ausstellung spannt den Bogen vom Einmarsch der Truppen im Januar 1923 bis zu den Feierlichkeiten aus Anlass des Abzugs 1925.

Wir haben am Samstag, den 15. April 2023 eine exklusive Gruppenführung für unsere Mitglieder organisiert, zu der wir dich herzlich einladen möchten.  Der Eintritt ins Ruhr Museum beträgt 5,00 Euro. Die Gruppenführung ist für dich mit keinerlei Kosten verbunden.
Treffpunkt ist der Counter im Besucherzentrum der Kohlenwäsche Zollverein Schacht XII, Gebäude A14, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen. Dort ist die Zahlung Eintrittsentgelt in bar, per EC- oder Kreditkarte und nur am Tag des Besuchs möglich. Wir treffen uns dort um 13.30 Uhr.
Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du gerne dabei sein möchtest, melde dich bitte verbindlich bis zum 05. April über den Link hinter dem roten Button an.

ZUR ANMELDUNG